Immobilienfotos: Warum einen Blitz verwenden?
Begriffsdefinition: FLAMBIENT
Bei Immobilienfotos ist es wichtig, dass das Foto die Immobilie und die Teile, aus denen sie besteht, möglichst getreu beschreibt.
Die „flambient“-Methode besteht darin, ein oder mehrere mit Blitz aufgenommene Fotos mit einem bei Umgebungslicht aufgenommenen Foto zu kombinieren. (Flash + AMBIENT = FLAMBIENT).
Die Flambient Methode wird von Immobilienfotografen (wie Rich Baum oder Nathan Cool)immer häufiger verwendet.
Wir werden zuerst das Problem mit Immobilienfotos verstehen, die bei Umgebungslicht aufgenommen wurden. Als nächstes werden wir sehen, was diese Methode der Immobilienfotografie ist.
Problem mit Umgebungslicht in der Immobilienfotografie
Der Begriff Fotografie bedeutet „mit Licht zeichnen/schreiben“. Es ist daher erforderlich, eine oder mehrere Lichtquellen zur Verfügung zu haben. Ohne Blitzeingang ist das einzige verfügbare Licht das Umgebungslicht.
Je nach Tageszeit ist dieses Licht mehr oder weniger stark. Außerdem variiert sein Winkel je nachdem, ob es Morgen oder Nachmittag, Sommer oder Winter ist.
Wenn dieses Licht von Wänden oder Parkett reflektiert wird, ändert es leicht seine Farbe.

In der Tat, wie Sie auf diesem Foto sehen können, wird das Licht, das auf einem Holzboden reflektiert wird, eine Farbe annehmen, die der dieses Parketts ähnelt.
Der Lichtweg hört nicht auf, wenn der Boden erreicht ist. Das Licht wandert weiter durch den Raum und erreicht die Wände … nicht mehr „weiß“ wie das Außenlicht, sondern „gelb“ dank des Holzes des Parketts.
Die Wände werden daher auf den Fotos gelb. Aber was kann man tun, um dieses Farbproblem zu vermeiden und Immobilienfotos zu machen, die echte Farben respektieren?
Respekt vor Farben in der Immobilienfotografie
Um zu verhindern, dass sich die Farbe des Lichts ändert und die Farbe der Wände „verschmutzt“, müssen wir eine viel stärkere Lichtquelle hinzufügen.
In der Tat gelingt es durch Ändern der Parameter der Kamera und Hinzufügen eines Blitzes, das Umgebungslicht zu „töten“.
Dieses wird durch das Licht des Blitzes ersetzt.
Ein Licht, dessen Kraft und Position beherrscht werden.
Das Blitzlicht ist so viel stärker als das Umgebungslicht, dass die geringe Farbe, die es beim Kontakt mit dem Parkett ansammelt, nichts im Vergleich zum Blitzlicht ist.
Die „gesammelten“ Farben ertrinken im weißen Licht (oder 5600K) des Blitzes.

Die Wände bleiben daher in ihrer ursprünglichen Farbe. Dies gilt auch für die Farben der Vorhänge oder Möbel. Aber warum dann nicht einfach mit Blitz fotografieren?
Mischen Sie die Lichter, um das bestmögliche Immobilienfoto zu erhalten.
Der Nachteil bei Immobilienfotos, die mit Blitz aufgenommen wurden, ist, dass es oft sehr helle Bereiche in den Fotoshinterlässt (auf die der Blitz gerichtet war).
Darüber hinaus neigen diese Fotos dazu, sehr „flach“ zu sein, da aufgrund der Leistung des Blitzes fast keine Schatten vorhanden sind.
Um also ein Immobilienfoto zu erhalten, das den fotografierten Raum am besten beschreibt (echte Farben, aber Erhaltung der Schatten), müssen Sie diese beiden Arten von Fotos gekonnt mischen.
Durch die Kombination der mit Blitz aufgenommenen Fotos und seiner hervorragenden Farben mit denen im Umgebungslicht und seinen Schatten, die ein dreidimensionales Erscheinungsbild ergeben, erhalten wir hochwertige Immobilienfotos.
Fazit
Obwohl schwer zu verstehen und zu erlernen (Dosis des Blitzes, Positionierung des Blitzes, Einstellung für das Foto bei Umgebungslicht, Wissen, wie man diese Fotos mischt), ist diese Technik beeindruckend effektiv.
Wenn ein auf Immobilienfotografie spezialisierter Fotograf diese Technik beherrscht, sind die von ihm produzierten Fotos von höchster Qualität.
Diese Fotos eignen sich perfekt für Luxusimmobilien sowie für Häuser von Einzelpersonen, die ihre Immobiliepräsentieren möchten.